The New Friesian School and neo-Kantianism

Authors

DOI:

https://doi.org/10.31261/fp.13796

Keywords:

the New Friesian School, neo-Kantianism, L. Nelson

Abstract

The subject of this article is the divergences between the various directions and phases of Neo-Kantianism. It is an attempt to answer the question of why there were heated polemics between the representatives of the different approaches, although in principle they thought alike. In the author’s opinion, neo-Kantianism is a problem in itself and therefore it is difficult to find a uniform definition of neo-Kantianism.

Author Biography

Andrzej Noras, University of Silesia in Katowice

Andrzej J. Noras (1960–2020) – Professor für Philosophie; Ideenhistoriker, herausragender Kenner des Badischen und Marburger Neukantianismus sowie Experte auf dem Gebiet der Ontologie Nicolai Hartmanns. Von 2006 bis 2019 leitete er den Lehrstuhl für Geschichte der neuzeitlichen und zeitgenössischen Philosophie an der Schlesischen Universität Katowice, außerdem war er Prodekan für Wissenschaft an der Fakultät für Sozialwissenschaften (2012–2016) und Prorektor für Forschung
(2016–2020). Er war aktives Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften, darunter der Polnischen Phänomenologischen Gesellschaft und der Polnischen Gesellschaft für Systematische Philosophie. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Monografien und Artikel.

References

Beck L.W.: Neo-Kantianism. In: The Encyclopedia of Philosophy. Ed. P. Edwards. Vol. 5. Macmillan, London 1967, S. 468.

Blencke E.: Zur Geschichte der Neuen Fries’schen Schule und der Jakob Friedrich Fries-Gesellschaft. „Archiv für Geschichte der Philosophie“ 1978, Nr. 60/2, S. 199–208. https://doi.org/10.1515/agph.1978.60.2.199.

Cassirer E.: Neo-Kantianism. In: Encyclopedia Britannica. A New Survey of Universal Knowledge. Vol. 16: Mushroom to Ozonides. Eds. J.L. Garvin, F.H. Hooper. 14th ed. Encyclopedia Britannica, LTD, Chicago–London–Toronto 1946, S. 214–216.

Cohen H.: Vorwort zur ersten Auflage. In: Werke. Bd. 1: Kants Theorie der Erfahrung. Teil 1.1: Text der dritten Auflage 1918 und Einleitung von Geert Edel. Olms, Hildesheim-Zürich–New York 1987.

Fischer K.: Die beiden kantischen Schulen in Jena, Rede zum Antritt des Prorektorats am 1. Februar 1862. In: Akademische Reden. Gotta, Stuttgart 1862, S. 77–102.

Fischer K.: Geschichte der neueren Philosophie. Bd. 5: Fichte und seine Vorgänger. Bassermann, Heidelberg 1869.

Grundl W.: Die Psychische Anthropologie von Jakob Friedrich Fries – eine historisch-systematische Diskussion zur Philosophie des Geistes (Dissertation). Universität Würzburg, Würzburg 2006.

Heidegger M., Cassirer E.: Davoser Disputation zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger. In: M. Heidegger: Gesamtausgabe. I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976. Bd. 3: Kant und das Problem der Metaphysik. Klostermann, Frankfurt am Main 1991, S. 274–296.

Henry-Hermann G.: Vorwort. In: L. Nelson: Gesammelte Schriften in neun Bänden: Die Schule der kritischen Philosophie und ihre Methode. Hamburg 1970, S. XII–XVIII.

Kiersnowska-Suchorzewska J.: Metafizyka Kanta w świetle polemiki neokantystów. In: „Przegląd Filozoficzny“ 1937, nr 40, S. 367–398.

Liebmann O.: Kant und die Epigonen. Eine kritische Abhandlung. Schober, Stuttgart 1865.

Malter R.: Grundlinien neukantischer Kantinterpretation. In: Neukantianismus. Perspektiven und Probleme. Hg. von E.W. Orth, H. Holzhey. Königshausen & Neumann, Würzburg 1994, S. 45–68.

Marck S.: Am Anfang des jüngeren Neukantianismus. Ein Gedenkblatt für Richard Hönigswald und Jonas Cohn. In: Materialien zur Neukantianismus-Diskussion. Hg. von H.-L. Ollig. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1987, S. 19–43.

Nelson L.: Gesammelte Schriften in neun Bänden: Fortschritte und Rückschritte der Philosophie: von Hume und Kant bis Hegel und Fries. Bd. 7 [GS VII]. Meiner, Hamburg 1977.

Nelson L.: Jakob Friedrich Fries und seine jüngsten Kritiker. In: Gesammelte Schriften in neun Bänden: Die Schule der kritischen Philosophie und ihre Methode. Bd. 1 [GS I]. Meiner, Hamburg 1970, S. 79–150.

Nelson L.: Die sogenannte neukantische Schule in der gegenwärtigen Philosophie. In: Gesammelte Schriften in neun Bänden: Die Schule der kritischen Philosophie und ihre Methode. Bd. 1 [GS I]. Meiner, Hamburg 1970, S. 207–217.

Nelson L.: Vorwort zur neuen Folge der Abhandlungen der Friesschen Schule. In: Gesammelte Schriften in neun Bänden: Die Schule der kritischen Philosophie und ihre Methode. Bd. 1 [GS I]. Meiner, Hamburg 1970, S. 1–8.

Noras A.J.: Geschichte des Neukantianismus. Übers. von T. Kubalica. Peter Lang, Bern 2020. https://doi.org/10.3726/b17145.

Ueberweg F.: Grundriss der Geschichte der Philosophie von Thales bis auf die Gegenwart. Teil 3: Die Neuzeit. Mittler & Sohn, Berlin 1866.

Ueberweg F.: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Teil 4: Die deutsche Philosophie des XIX. Jahrhunderts und der Gegenwart. Hg. von T.K. Oesterreich. Bd. 4. Aufl. 11. Mittler und Sohn, Berlin 1916.

Ueberweg F.: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Teil 4: Die deutsche Philosophie des XIX. Jahrhunderts und der Gegenwart. Hg. von T.K. Oesterreich. Bd. 4. Aufl. 12. Mittler & Sohn, Berlin 1923.

Ueberweg F.: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Teil 4: Die deutsche Philosophie des XIX. Jahrhunderts und der Gegenwart. Hg. von T.K. Oesterreich. Bd. 4. Aufl. 13. Schwabe, Basel 1951.

Wagner H.: Zur Kantinterpretation der Gegenwart. Rudolf Zocher und Heinz Heimsoeth. In: „Kant-Studien“ 1961, Nr. 53, S. 246–254.

Wangenheim F. Frhr. von: Vertheidigung Kants gegen Fries. Plötzʼsche Buchdruckerei, Halle (Saale) 1876.

Zeidler K.W.: Kritische Dialektik und Transzendentalontologie. Der Ausgang des Neukantianismus und die post-neukantianische Systematik R. Hönigswalds, W. Cramers, B. Bauchs, H. Wagners, R. Reiningers und E. Heintels. Bouvier, Bonn 1995.

Zeller E.: Ueber Bedeutung und Aufgabe der Erkenntniss-Theorie. Ein akademischer Vortrag. Karl Groos, Heidelberg 1862.

Published

2022-06-27

How to Cite

Noras, A., & Kubalica, T. (2022). The New Friesian School and neo-Kantianism. Folia Philosophica, 47, 1–11. https://doi.org/10.31261/fp.13796