Tschechische Studien zum mittelalterlichen Mönchtum der Benediktiner auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik (mit Schwerpunkt auf den Jahren 1990—2018)

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.31261/SPiP.2022.18.01

Schlagworte:

Kirchengeschichte, mittelalterliches Mönchtum, Benediktiner in Tschechen, moderne Geschichtsschreibung

Abstract

Der Artikel befasst sich mit den Studien der modernen tschechischen Mediävistik über das mittelalterliche Mönchtum der Benediktiner auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. Der Autor konzentriert sich in erster Linie auf die Veränderungen, die das Revolutionsjahr 1989 durch das Ende der marxistisch orientierten Geschichtsschreibung mit sich brachte. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Profilierung der Forschungsergebnisse im Bereich von Geschichtswissenschaft, historischen Hilfswissenschaften, Archäologie und Kunstgeschichte aus den Jahren 1990—2018 gelegt. Für die Zwecke des erforderlichen vergleichenden Kontextes wird auch die Entwicklung der tschechischen kritischen Geschichtsschreibung seit der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1948—1989, die in vielerlei Hinsicht einen prägenden Einfluss auf die moderne Geschichtsschreibung hatten, verfolgt.

Veröffentlicht

2022-12-05

Zitationsvorschlag

Šrámek, J. (2022). Tschechische Studien zum mittelalterlichen Mönchtum der Benediktiner auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik (mit Schwerpunkt auf den Jahren 1990—2018). Średniowiecze Polskie I Powszechne, 14, 11–55. https://doi.org/10.31261/SPiP.2022.18.01

Ausgabe

Rubrik

Artykuły