Jana Peroutková, Chrám Matky Boží před Týnem v období středověku, NLN, s.r.o., Praha 2020 (Opera Facultatis theologiae catholicae Universitatis Carolinae Pragensis. Historia et historia artium, 36), ss. 272, fot. i rys. kolor. i cz.-b. nlb.

Týnský kostel a architektura poděbradské doby, Univerzita Palackého v Olomouci, Olomouc 2022, ss. 304, fot. i rys. kolor. i cz.-b. 158

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.31261/SPiP.2024.20.02

Schlagworte:

gotische Architektur, Prag, städtische Pfarrkirchen, böhmisch-schlesische Beziehungen

Abstract

Die umfangreiche und polemische Rezension betrifft zwei Bücher über die Hauptpfarrkirche der Prager Altstadt. Eines ihrer Merkmale ist der Böhmenzentrismus. Er drückt sich darin aus, dass diese Kirche und ihre Ausstattung fast ausschließlich im Kontext der politischen und künstlerischen Phänomene des Königreichs Böhmen wahrgenommen werden und nicht im Kontext der gesamten Krone des Königreichs Böhmen. Dies ist umso eklatanter, als das Gebäude am politischen Leben der Landeshauptstadt rege teilnahm und in Wechselwirkung mit dem Geschehen in der zweitgrößten Stadt der Böhmischen Krone, Breslau, stand. Der wissenschaftlichen Qualität beider Studien dient auch nicht der in der Rezension angeprangerte eigentümliche patriotische Ton, der aus Publikationen des 19. und 20. Jahrhunderts stammt, heute anachronistisch wirkt und sicherlich völlig überflüssig erscheint.

Literaturhinweise

-

Veröffentlicht

2024-12-30

Zitationsvorschlag

Czechowicz, B. (2024). Jana Peroutková, Chrám Matky Boží před Týnem v období středověku, NLN, s.r.o., Praha 2020 (Opera Facultatis theologiae catholicae Universitatis Carolinae Pragensis. Historia et historia artium, 36), ss. 272, fot. i rys. kolor. i cz.-b. nlb.: Týnský kostel a architektura poděbradské doby, Univerzita Palackého v Olomouci, Olomouc 2022, ss. 304, fot. i rys. kolor. i cz.-b. 158. Średniowiecze Polskie I Powszechne, 16, 449–461. https://doi.org/10.31261/SPiP.2024.20.02

Ausgabe

Rubrik

Recenzje i artykuły recenzyjne