Das Prager Studium des Herzogs von Oppeln Bolko V. — Zum Identifikationsproblem

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.31261/SPiP.2019.15.12

Schlagworte:

Bolko V. der Hussit (Wołoszek), Bolko IV. von Oppeln, Prager Juristenuniversität, Prager Drei-Fakultäten-Universität, Annales Glogovienses

Abstract

In dem vorliegenden Artikel wird auf das Thema des Prager Studiums des Herzogs von Oppeln Bolko V. (gest. 1460), der auch der Hussit, Ketzer oder Wołoszek genannt wurde, ein‑ gegangen, genauer gesagt wird auf die Hypothese über sein Studium in Prag zurückgekommen, das mit dem Erwerb des Grades des Bakkalaureus (implizit: im Bereich der freien Künste) abgeschlossen werden sollte. Der Fokus liegt deshalb auf den bisherigen Erkenntnissen von Historikern und auf der Polemik mit ihnen (vor allem mit der Arbeit von Maciej Woźny), was völlig neue Schlussfolgerungen formulieren und vor allem auch die Thesen der früheren For‑ scher widerlegen lässt. Es ist gelungen festzustellen, dass die Quellen und die Literatur polni‑ scher Provenienz zur Entstehung eines historiographischen Mythos um den Herzog Bolko V. und seine Ausbildung (vor allem durch den Eintrag in Annales Glogovienses) führten, was auch indirekt aus der wenig kritischen Herangehensweise an das Quellenmaterial und aus seiner begrenzten Verwendung resultierte. Es handelt sich hier insbesondere um die falsche Analyse der Schrift der Papstkanzlei vom 7. Mai 1413, die (laut M. Woźny) ein neues Licht auf dieses Thema werfen sollte und dank diesem Artikel neu interpretiert wird. Darüber hinaus lässt die Gegenüberstellung der bisherigen Erkenntnisse der Forscher mit den Quellen und der Literatur tschechischer Provenienz (meist mit den bisher nicht verwendeten Studienurkunden und dem Dekanbuch der Prager Universitäten) nicht zu, den Herzog von Oppeln als einen Studenten der Prager Universität wahrzunehmen. In Anbetracht der erneuten Analyse des Themas des Prager Studiums des Herzogs von Oppeln Bolko V. und der Interpretation der erhaltenen Quellen wird angenommen, dass die These über das Studium des Herzogs in Prag und den von ihm erworbenen Grad des Bakkalaureus (zumindest bis zum Erscheinen der neuen Quellen, die den genannten Herzog betreffen) abgelehnt werden sollte.

Veröffentlicht

2019-12-28

Zitationsvorschlag

Tomczak, R. T. (2019). Das Prager Studium des Herzogs von Oppeln Bolko V. — Zum Identifikationsproblem. Średniowiecze Polskie I Powszechne, 11, 316–329. https://doi.org/10.31261/SPiP.2019.15.12

Ausgabe

Rubrik

Recenzje i artykuły recenzyjne