Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur aktuellen Ausgabe springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Średniowiecze Polskie i Powszechne
BIEŻĄCE PUBLIKACJE ONLINE
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
RECENZENCI
Einreichungen
PROCES RECENZJI
ETYKA PUBLIKACJI
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Bd. 16 (2024)
Veröffentlicht:
2024-12-30
Komplette Ausgabe
SPP 2024 całość (Język Polski)
SPP 2024 spis treści (Język Polski)
SPP 2024 wykaz skrótów (Język Polski)
Artykuły
Kontakte zwischen der Krakauer Bürgerschaft und dem Klerus im Lichte gegenseitiger Urkundenbezeugungen (13.–14. Jahrhundert)
Jerzy Rajman
11-36
PDF (Język Polski)
Die Erinnerung an die Beziehungen zwischen den Zisterzienserklöstern von Esrum, Kolbatz (Kołbacz) und Oliva (Oliwa) im Lichte der klösterlichen Nekrologe und anderer schriftlicher Denkmäler
Piotr Oliński
37-58
PDF (Język Polski)
Das soziale Umfeld des Dominikanerklosters in Brzeg (Brieg)
Krzysztof Kaczmarek
59-82
PDF (Język Polski)
Rutheni, Armeni, Iudei in den mittelalterlichen Akten des Lemberger Konsistoriums. Ein Beitrag zum Studium der multiethnischen Gesellschaft von Rotruthenien
Renata Trawka
83-124
PDF (Język Polski)
Die mittelalterliche Urkunde als Zeichen und Objekt der Betrachtung im öffentlichen Raum. Einige Bemerkungen zur diplomatischen Semiotik, visuellen Wahrnehmung und den Grenzen der Hilfswissenschaften der Geschichte
Anna Adamska
125-160
PDF (Język Polski)
Gemerk – ein Zeichen des Eigentums oder der Identität des Bürgertums? Über einige Ungereimtheiten in der polnischen heraldischen Terminologie
Marcin Starzyński
161-184
PDF (Język Polski)
Helmkleinodien der Piastenfürsten bis Anfang des 14. Jahrhunderts Zeichen der Macht, heraldisches Element oder individuelle Verzierung?
Paweł Stróżyk
185-210
PDF (Język Polski)
Archäologisch-architektonische Erkundung der Räume der sogenannten Übergangskapelle unter dem Turm im Kloster der Norbertinerinnen in Imbramowice
Anna Bojęś-Białasik, Monika Łyczak
211-238
PDF (Język Polski)
Mittelalterliche Akzente in der Abhandlung De institutione regii pueri
Barbara Kowalska
239-262
PDF (Język Polski)
Suppliken aus der Diözese Przemyśl an die Apostolische Pönitentiarie im 15. Jahrhundert im vergleichenden Kontext
Monika Saczyńska-Vercamer
263-286
PDF (Język Polski)
Polnische Episoden im sogenannten Fall Hans David von Liebstadt. Ein Beitrag zur Fälschungsweise von Dokumenten im dritten und vierten Jahrzehnt des 15. Jahrhundert
Adam Szweda, Sławomir Jóźwiak
287-320
PDF (Język Polski)
Regesten verlorener Urkunden von Bernhard von Oppeln
Maciej Woźny
321-350
PDF (Język Polski)
Sphragistische Systeme der Breslauer Bischöfe Piotr II. Nowak und Jodok von Rosenberg
Jagna Rita Sobel
351-386
PDF (Język Polski)
Recenzje i artykuły recenzyjne
Einige Bemerkungen zu Bolko II. von Schweidnitz (Marcin A. Klemenski, Bolko II Mały (ca. 1309/12–1368) książę świdnicko-jaworski i margrabia łużycki, Avalon, Kraków 2023, S. 576 + Abbildungen)
Tomasz Zawadzki
389-416
PDF (Język Polski)
Wie sind die spätmittelalterlichen Kanzleibücher einem breiteren Publikum zugänglich zu machen? Einige Anmerkungen am Rande der Ausgabe des ältesten Schöffenbuchs von Koło aus den Jahren 1502–1544 mit einem Fragment des Ratsbuchs aus den Jahren 1480–1493
(Księga landwójtowsko-ławnicza Koła 1480–1544, bearb. Marcin Starzyński, Avalon, Kraków 2023, S. 774)
Adam Kozak
417-442
PDF (Język Polski)
Jiří Janský, Páni z Rýzmberka, Skály a Švihova. Držitele hradů a panství Zbiroh, Rýzmberk, Skála, Švihov, Rabí, Přeštice, Horažďovice, Prácheň, Velký Bor, Osvráčín, Střela, Klenová, Roudnice, Dobříš, Karlštejn, Sázavský klášter, Červené Poříčí, Nalžov
Pušperk a jiných statků, 1–2, Nakladatelství Českého lesa, Domažlice 2020–2021, S. 656 + 560, Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen
Bogusław Czechowicz
443-448
PDF (Język Polski)
Jana Peroutková, Chrám Matky Boží před Týnem v období středověku, NLN, s.r.o., Praha 2020 (Opera Facultatis theologiae catholicae Universitatis Carolinae Pragensis. Historia et historia artium, 36), ss. 272, fot. i rys. kolor. i cz.-b. nlb.
Týnský kostel a architektura poděbradské doby, Univerzita Palackého v Olomouci, Olomouc 2022, ss. 304, fot. i rys. kolor. i cz.-b. 158
Bogusław Czechowicz
449-461
PDF (Język Polski)
Alle Ausgaben anzeigen
70
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen
Sprache
English
Język Polski
Русский
Deutsch