Krzyż odpowiedzią Boga na grzech człowieka

Autor

  • Tadeusz Dola Uniwersytet Opolski, Wydział Teologiczny

Słowa kluczowe:

krzyż, grzech, miłość, uniżenie, stworzenie

Abstrakt

Die im Artikel geführten Erwägungen stützen sich auf die im Augustinus Werk De civitate Dei (XIV, 28) enthaltene Opposition zwischen der in der Formel amor sui usque ad contemptum Dei (die bis zur Verachtung Gottes gesteigerte Selbstliebe) ausgedrückten Haltung und der als amor Dei usque ad contemptum sui (die bis zur Verachtung seiner selbst gehende Gottesliebe) bezeichneten Haltung. Die erste Formel bestimmt das Wesen der menschlichen Sünde, die zweite drückt die Antwort Gottes auf den freien Akt des menschlichen Widerspruchs dem Schöpfer gegenüber aus. Die Sünde tauchte in der Welt auf, als Adam der Versuchung erlag, wie Gott zu werden und wie Er Gut und Böse zu erkennen (Gen 3,5). Das Gegenteil dieser sündigen Haltung war die gerechte Tat des zweiten Adam – Christus, der Gott Vater gehorsam sich selbst bis zum Tod, und zwar dem Tod am Kreuz, erniedrigt (Flp 2,8). Die im Kreuz Christi anwesende grenzenlose Liebe Gottes dem Menschen gegenüber ist seine Antwort auf die menschliche Entscheidung der Verneinung Gottes im Namen der Liebe des Menschen zu sich selbst.

Pobrania

Opublikowane

2011-12-31

Jak cytować

Dola, T. (2011). Krzyż odpowiedzią Boga na grzech człowieka. Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne, 44(2), 347–356. Pobrano z https://trrest.vot.pl/ojsus/index.php/ssht/article/view/16220

Numer

Dział

Artykuły naukowe