Soteriologiczne znaczenie kategorii „Chrystus Nauczyciel”. Szkic historyczno-dogmatyczny

Autor

  • Jacek Kempa Uniwersytet Śląski w Katowicach, Wydział Teologiczny

Słowa kluczowe:

soteriologia, modele soteriologiczne, Chrystus Nauczyciel, historia teologii

Abstrakt

Im vorliegenden Beitrag wird die These vorgestellt und dogmengeschichtlich entfaltet, dass die Idee „Christus der Lehrer“ eine unverzichtbare Kategorie in der Soteriologie ist. In den schon „klassisch“ gewordenen drei Schritten: die Antike – Augustinus und das Mittelalter – die Neuzeit wird auf einige Beispiele dieser Thematik hingewiesen. Heutzutage wird die Vielfalt der soteriologischen Vorstellungen und Modelle zurecht anerkannt, zugleich aber findet die soteriologische Relevanz der Lehre Christi nicht selten unzureichende Anerkennung. Das Problem ist auf die Entfaltung der westlichen Soteriologie zurückzuführen. Daraus ergeben sich aber nach wie vor Schwierigkeiten im Erfassen der Botschaft von der Erlösung und von daher auch notwendige Korrekturen, deren Bedeutung am Schluss herausgestellt wird.

Pobrania

Opublikowane

2010-12-31

Jak cytować

Kempa, J. (2010). Soteriologiczne znaczenie kategorii „Chrystus Nauczyciel”. Szkic historyczno-dogmatyczny. Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne, 43(2), 275–289. Pobrano z https://trrest.vot.pl/ojsus/index.php/ssht/article/view/16515

Numer

Dział

Artykuły naukowe