Kościół grzeszników i świętych. Wybrane wątki z historii początków donatyzmu

Autor

  • Wincenty Myszor Uniwersytet Śląski w Katowicach, Wydział Teologiczny

Abstrakt

In der Geschichte des Donatismus im römischen Afrika können wir sowohl theologische Prinzipien bestimmende Grenzen der Kirche in der Theologie des Hl. Cyprian, wie den Radikalismus des christlichen Lebens, besonders die Haltung angesichts der Verfolgungen und Märtyrertum Tertullian’s finden. Die Organisationsabspaltung konnte sich in Gestalt Kirchenspaltungen auch von der negativen Schätzung seitens der neuen Macht, „den christlichen” Kaiser Konstantins zu erfolgen. Der Kaiser, überzeugt von Anfang an von der notwendigen Kircheneinheit des Christentums, Teil seiner “politischen Theologie”, strebte zur Auflösung der afrikanischen Kirchenspaltung. Seine Zurückweisung des Donatismus und die Verfolgung der Donatisten hat inmitten ihrer die Überzeugung von der Kirche „heiliger” Märtyrer bestätigt. Die radikale und kompromisslose Bewegung der afrikanischen Kirche hat doch die Einheit der Kirche und zivilen Organisation zum Zerschlagen beigetragen.

Pobrania

Opublikowane

2023-10-05

Jak cytować

Myszor, W. (2023). Kościół grzeszników i świętych. Wybrane wątki z historii początków donatyzmu. Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne, 42(2), 38–48. Pobrano z https://trrest.vot.pl/ojsus/index.php/ssht/article/view/16740

Numer

Dział

Artykuły naukowe